Gulfi, Sizilien
Foto©Gulfi
Hingebungsvolle Handarbeit
Die Entwicklung steht nicht still: Nach und nach wurden die Rebfläche erweitert und auf biologische Bewirtschaftung umgestellt. 2022 stieg Bruder Raffaele ins Familienweingut mit ein und kümmert sich seither hingebungsvoll um die Pflege der Außenanlagen. Als Rebschnitt-Spezialist war er zuvor lange in der Toskana für große Namen wie Castello di Bolgheri und Biondi Santi tätig. Die traditionellen Reborten – Nero d’Avola, Frappato, Carricante und Nerello Mascalese –werden ausschließlich in traditioneller Stockerziehung angepflanzt. Das bedeutet mühsame Handarbeit, garantiert aber auch in den heißen Lagen der Sonneninsel Weine von großer Komplexität und Feinheit. Die Reben haben sich mit dem Klima arrangiert und kommen ohne Bewässerung und chemischen Pflanzenschutz aus. Zwischen den Rebzeilen wachsen Blumen und Gräser, die Biodiversität und Bodenleben fördern.

Monti Iblei, Pachino und Val di Noto
Heute umfasst das Weingut rund 70 Hektar. Die Lagen in den Monti Iblei wurden durch Weingärten in den bekannten Regionen von Pachino und Val di Noto ergänzt. Dort entstehen gehaltvolle Weine mit Kraft und großer Authentizität. Durch das Zusammentreffen der europäischen und der afrikanischen Platte sind die Böden sehr unterschiedlich. Dies sorgt für eine große Vielfalt. Jeder Wein ist von einem anderen Duft und Geschmack geprägt.
Stilistisch setzen Matteo und Raffaele auf Frische und Präzision, sodass die Gulfi-Weine den Gaumen so frisch und klar umspülen wie die Wellen das nahe gelegene Kap Passero.






Sonne & Leidenschaft Siziliens
Im Südosten Siziliens, hoch oben in den Monti Iblei liegt die Keimzelle von Gulfi. Die exponierte Lage sowie die von Kalkstein und Kreide geprägten Böden verleihen den Weinen eine bestechende Eleganz, sodass Gulfi heute als eines der besten Weingüter Siziliens gilt. „Unsere Weine enthalten die Essenz unseres Landes, die heiße Sonne, die Klänge der Natur, die Intensität der Farben, die Weite des Himmels über den Reben … Sizilien“, sagt Matteo Catania, der das Weingut seit dem frühen Tod seines Vaters im Jahr 2017 leitet. Für Matteo keine neue Aufgabe, da er bereits seit 1996 mit Senior Vito Catania zusammengearbeitet und den kompromisslosen Gulfi-Stil mit geprägt hat.