Anapea Village, Kachetien
Foto©AnapeaVillage
Ein Weingut mit Seele – und einzigartigen Weinen
Was Khatia und Gocha in nur wenigen Jahren geschaffen haben, ist mehr als ein Weingut – es ist ein lebendiges Symbol für den Respekt vor der Natur, das Erbe Georgiens und eine neue Generation georgischer Winzer*innen. Ihre Weine tragen diese Geschichte in sich: authentisch, charakterstark und einzigartig.
Von der Brache zum blühenden Weinberg
Diese Balance war lange Zeit gestört. Unter sowjetischer Herrschaft wurde die georgische Landwirtschaft massiv industrialisiert – mit verheerenden Folgen für die Böden. Khatia und ihr Mann Gocha Tskitishvili haben dies selbst erlebt. 2013 erwarben die Soziologin und der Geologe ein verlassenes Grundstück nahe Kvareli im Herzen Kachetiens. Die Böden waren ausgelaugt, die Erde karg – doch das Paar hatte eine Vision.
Mit Hingabe und Geduld bauten sie eine eigene Bio-Humus-Anlage auf, um die Fruchtbarkeit wiederherzustellen. Sie pflanzten 39 verschiedene Rebsorten, darunter selten gewordene georgische Klassiker wie Mtsvivani, Khikhvi, Kisi, Kakhuri Mtsvane (Kakhetian Green), Saperavi und Vardisperi Rkatsiteli (Pink Rkatsiteli).
Nachhaltiger Weinbau – gegen alle Widerstände
Entgegen aller Skepsis bewirtschaften Khatia und Gocha ihre 25 Hektar Weinberge von Anfang an nach ökologischen und biodynamischen Prinzipien. Chemische Zusätze oder synthetische Spritzmittel? Kommen nicht infrage. Stattdessen halten Gänse das Gras zwischen den Reben kurz und fördern ein gesundes Bodenleben. Gemeinsam mit einem erfahrenen Team aus Winzer*innen und Weinbäuer*innen hat die Familie ein nachhaltiges Ökosystem geschaffen.
Wie seit Jahrtausenden in Georgien üblich, bildet der Marani – der traditionelle Weinkeller – das Herz des Weinguts. Hier entstehen die Weine nach der klassischen kachetischen Methode: Der Most wird mitsamt Stielen und Schalen in unterirdische Tonamphoren (Qvevris) gefüllt, wo er spontan mit den eigenen Hefen vergärt. Schönungsmittel, Konservierungsstoffe oder Gärungsbeschleuniger? Fehlanzeige. Der natürliche Trester verleiht den Weinen Tiefe, Struktur und Ausdruckskraft.










Uralte Rebsorten, neu zum Leben erweckt
Die Geschichte von Anapea Village ist ein Sinnbild für das heutige Georgien: Junge, gut ausgebildete Menschen besinnen sich auf die Wurzeln ihres Landes, während sie mit modernem Know-how alte Traditionen weiterentwickeln. Mit beeindruckender Energie setzen sie sich für ihr Land, ihre Kultur – und ihre Zukunft – ein. Als wir Khatia Darguashvili im Herbst 2024 auf der Raw Wine in Berlin trafen, waren wir sofort begeistert. Die Weine von Anapea sind lebendig, frisch und gleichzeitig tief georgisch – Ausdruck eines Landes im Aufbruch, das seine Unabhängigkeit bewahren will und die Balance zwischen Mensch und Natur neu definiert.