Österreich: Nikolaihof, Wachau

Einzigartiges Weinerlebnis in der Wachau

Der Nikolaihof ist das älteste Weingut Österreichs. Doch von Ermüdungserscheinungen keine Spur: Das Weingut in Mautern an der Donau ist Kult. Spezialität des Hauses sind sogenannte „Late Releases“, also Weine, die über mehrere, in manchen Fällen auch bis zu 20 Jahre im Holzfass reifen, ehe sie gefüllt werden.
Bei der Lagerung im Holzfass ist der Wein einer permanenten Mikrooxidation durch die Poren des Holzes ausgesetzt. Anstatt den Wein dabei aber zu oxidieren und verfallen zu lassen, scheint sich der Prozess eher wie eine Art Jungbrunnen auszuwirken.
Die Weine wirken reif, aber eben alt. Ein Alterungsprozess setzt erst ab der Füllung ein, verläuft aber auch da deutlich langsamer als bei herkömmlichen Weinen, wodurch sie ein enormes Reifepotenzial erhalten. 

2000 Jahre Geschichte

Doch der Reihe nach: Denn die Geschichte des Nikolaihofs ist nahezu 2.000 Jahre alt. Einst stand an seiner Stelle ein Römerkastell, dann war er Bischofs- und Verwaltungssitz. 1894 übernahm Familie Saahs das historische Anwesen. Das Weingut in der Wachau zur Blüte brachte schließlich das Ehepaar Nikolaus und Christine Saahs, die noch heute dort tätig sind, auch wenn Sohn Nikolaus seit 2005 die Leitung innehat.

Die Parker-Sensation

Senior Nikolaus und Ehefrau waren es auch, die in den 1970er-Jahren in den Weinbergen auf biodynamische Wirtschaftsweise umstellten. Dafür wurden sie lange belächelt, denn bis dato gab es so etwas in Österreich nicht.
Auch die Überzeugung, den Weißweinen viel Zeit bei der Pressung und im Fass zu geben, ließ sich viele Jahre lang nur schwer vermitteln. Das änderte sich 2014 schlagartig, als der amerikanische Weinkritiker Robert Parker einen Riesling des Nikolaihofs aus dem Jahr 1995 die sensationelle Höchstwertung verlieh: Zum ersten Mal hundert Punkte für ein österreichisches Weingut und zum ersten Mal 100 Punkte für einen trockenen Riesling! Die Sensation war perfekt!
Seither sind Interesse und Nachfrage nach den Weinen des Nikolaihofs national wie international groß. Familie Saahs hat es geschafft. Dabei bewies sie genauso großes Durchhaltevermögen wie ihre Weine Langlebigkeit.

Einzigartiges Weinerlebnis in der Wachau Der Nikolaihof ist das älteste Weingut Österreichs. Doch von Ermüdungserscheinungen keine Spur: Das Weingut in Mautern an der Donau ist Kult.... mehr erfahren »
Fenster schließen
Österreich: Nikolaihof, Wachau

Einzigartiges Weinerlebnis in der Wachau

Der Nikolaihof ist das älteste Weingut Österreichs. Doch von Ermüdungserscheinungen keine Spur: Das Weingut in Mautern an der Donau ist Kult. Spezialität des Hauses sind sogenannte „Late Releases“, also Weine, die über mehrere, in manchen Fällen auch bis zu 20 Jahre im Holzfass reifen, ehe sie gefüllt werden.
Bei der Lagerung im Holzfass ist der Wein einer permanenten Mikrooxidation durch die Poren des Holzes ausgesetzt. Anstatt den Wein dabei aber zu oxidieren und verfallen zu lassen, scheint sich der Prozess eher wie eine Art Jungbrunnen auszuwirken.
Die Weine wirken reif, aber eben alt. Ein Alterungsprozess setzt erst ab der Füllung ein, verläuft aber auch da deutlich langsamer als bei herkömmlichen Weinen, wodurch sie ein enormes Reifepotenzial erhalten. 

2000 Jahre Geschichte

Doch der Reihe nach: Denn die Geschichte des Nikolaihofs ist nahezu 2.000 Jahre alt. Einst stand an seiner Stelle ein Römerkastell, dann war er Bischofs- und Verwaltungssitz. 1894 übernahm Familie Saahs das historische Anwesen. Das Weingut in der Wachau zur Blüte brachte schließlich das Ehepaar Nikolaus und Christine Saahs, die noch heute dort tätig sind, auch wenn Sohn Nikolaus seit 2005 die Leitung innehat.

Die Parker-Sensation

Senior Nikolaus und Ehefrau waren es auch, die in den 1970er-Jahren in den Weinbergen auf biodynamische Wirtschaftsweise umstellten. Dafür wurden sie lange belächelt, denn bis dato gab es so etwas in Österreich nicht.
Auch die Überzeugung, den Weißweinen viel Zeit bei der Pressung und im Fass zu geben, ließ sich viele Jahre lang nur schwer vermitteln. Das änderte sich 2014 schlagartig, als der amerikanische Weinkritiker Robert Parker einen Riesling des Nikolaihofs aus dem Jahr 1995 die sensationelle Höchstwertung verlieh: Zum ersten Mal hundert Punkte für ein österreichisches Weingut und zum ersten Mal 100 Punkte für einen trockenen Riesling! Die Sensation war perfekt!
Seither sind Interesse und Nachfrage nach den Weinen des Nikolaihofs national wie international groß. Familie Saahs hat es geschafft. Dabei bewies sie genauso großes Durchhaltevermögen wie ihre Weine Langlebigkeit.

Filter schließen
 
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Nikolaihof Grüner Veltliner Hefeabzug 2022 Grüner Veltliner Hefeabzug 2022 Nikolaihof
21,00 €
Inhalt 0.75 Liter (28,00 € / 1 Liter)
Nikolaihof Neuburger 2021 Neuburger 2021 Nikolaihof
23,90 €
Inhalt 0.75 Liter (31,87 € / 1 Liter)
Nikolaihof Riesling Federspiel Late Release Bio 2016 Riesling Federspiel Late Release Bio 2016 Nikolaihof
29,90 €
Inhalt 0.75 Liter (39,87 € / 1 Liter)
Nikolaihof Riesling Steinriesler Bio 2004 Riesling Steinriesler Bio 2004 Nikolaihof
44,00 €
Inhalt 0.75 Liter (58,67 € / 1 Liter)
sobald verfügbar benachrichtigen
Nikolaihof Grüner Vetliner Im Weingebirge Federspiel 2006 Grüner Veltliner Im Weingebirge Federspiel 2006 Nikolaihof
59,00 €
Inhalt 0.75 Liter (78,67 € / 1 Liter)
sobald verfügbar benachrichtigen
Nikolaihof Riesling Steiner Hund 2017 Riesling Steiner Hund 2017 Nikolaihof
59,90 €
Inhalt 0.75 Liter (79,87 € / 1 Liter)
Nikolaihof Riesling vom Stein Federspiel  Bio 2008 Late Bottled Riesling vom Stein Federspiel Bio 2008 Late... Nikolaihof
62,00 €
Inhalt 0.75 Liter (82,67 € / 1 Liter)
NEU
Nikolaihof Grüner Veltliner Im Weingebirge Smaragd 2014 Grüner Veltliner Im Weingebirge Smaragd 2014 Nikolaihof
62,00 €
Inhalt 0.75 Liter (82,67 € / 1 Liter)
Nikolaihof Riesling Baumpresse im Weingebirge 2015 Riesling Baumpresse im Weingebirge 2015 Nikolaihof
85,00 €
Inhalt 0.75 Liter (113,33 € / 1 Liter)
Nach oben