
Raus aus den dicken Pullis, rein in die Sonne – und vor allem: Ran an den Spargel!
Fehlt nur noch der passende Wein!
Das vinocentral-Wein-Team hat zwei tolle Tropfen ausgesucht – und die passenden Rezeptideen gibts obendrauf.
Spargel & Wein – einmal klassisch, einmal modern
Also, worauf wartet Ihr?
Probieren, genießen, Frühling feiern!


Food-Wine-Pairing klassisch
Riesling Kalkgestein 2022, Felix Peters, Rheinhessen
zu Spargel mit Kartoffeln & Sauce béarnaise
Ein absoluter Klassiker. Gedämpfter Stangenspargel, in brauner Butter geschwenkte Pellkartoffeln und eine cremig-würzige Sauce Béarnaise. Wie Spargel und Kartoffeln zubereitet werden, dürfte hinlänglich bekannt sein, daher hier nur das Rezept für die Soße:
Der Klassiker: Sauce béarnaise
Zutaten für 4 Personen
- 10 g Kerbel
- 10 g Estragon
- 1 Schalotte
- 1 Zitrone
- 100 ml Weißwein
- 4 schwarze Pfefferkörner
- 1 Lorbeerblatt
- 200 g ungesalzene Butter
- 3 Eigelb
- 1 TL Senf
Zubereitung
Die Stiele und Blätter von Kerbel und Estragon trennen, die Blätter fein hacken und die Stiele aufbewahren. Die Schalotte schälen und grob hacken. Die Zitrone auspressen.
Weißwein, Kerbel- und Estragon-Stiele, zerkleinerte Schalotte, schwarze Pfefferkörner, ein Lorbeerblatt und die Hälfte des Zitronensaftes in einen Topf geben. Für ca. 10 Min. köcheln lassen bis die Hälfte verdunstet ist.
Den Topf vom Herd nehmen und die Flüssigkeit durch ein feines Sieb in eine Schüssel geben. Butter in einem Topf schmelzen lassen. Einen Topf mit Wasser erhitzen. Eigelb und Senf in die Schüssel mit der Flüssigkeit geben und über dem kochenden Wasser schaumig schlagen. Die geschmolzene Butter zu der Sauce geben und verrühren. Gehackte Kräuter einrühren.
Die feinen Anis-Noten von Kerbel und Estragon aus der Sauce béarnaise werden perfekt durch den trockenen Riesling Kalkgestein von Felix Peters ergänzt, dessen Säure auch bestens mit der üppigen Béarnaise harmoniert
Foto + Rezept: Sebastian Fehlinger vom vinocentral-Team
Food-Wine-Pairing modern
Sauvignon Gaudry’ Olle bio demeter 2023, Vincent Gaudry, Loire
zu Spargel-Panna-Cotta mit Mango-Chili-Garnelen
Hier unser Tipp für alle,
die die edlen weißen Stangen mal anders genießen möchten als klassisch mit Kartoffeln und Sauce.
Spargel-Panna-Cotta mit Mango-Chili-Garnelen
Zutaten für 4 Portionen
- 500 g weißer Spargel
- 500 ml Sahne
- 5 Blatt Gelantine
- 1 Zitrone
- 400 g Garnelen (geschält, entdarmt, küchenfertig)
- 1 Mango
- 2 Tomaten (idealerweise Green Zebra)
- 4 cl Orangensaft
- Olivenöl
- Kerbel
- Estragon
- Cayenne-Pfeffer
- Salz
- Zucker
Zubereitung
Am Vortag
Spargel schälen, Schalen in der Sahne einmal aufkochen und ziehen lassen.
Spargel in kleine Stücke schneiden und in Salzwasser weichkochen.
Spargelsahne durch ein Sieb gießen und mit dem gegarten Spargel fein pürieren. Die Masse nochmals durch ein feines Sieb gießen. 500 ml davon abmessen und erhitzen und die zuvor in kaltem Wasser eingeweichte Gelatine darin auflösen. Etwas auskühlen lassen, dabei hin und wieder verrühren, bis die Masse beginnt zu gelieren.
Auf vier geeigneten Tellern oder in Schüsselchen verteilen und kalt stellen (mind. zwölf Stunden).
Am Tag selbst
Die Panna Cotta etwa 40 min vor dem Servieren aus dem Kühlschrank hohlen.
Mango schälen und in 0,5 cm große Würfel schneiden, Tomaten vom Kerngehäuse befreien und ebenfalls kleinschneiden. Kerbel und Estragon zupfen. Garnelen in etwa 1,5 cm große Stücke schneiden.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Garnelen darin kurz und scharf anbraten, Mango und Tomatenwürfel dazu geben und nach kurzer Zeit mit dem Orangensaft ablöschen. Alles mit Salz und Cayenne-Pfeffer nach Belieben abschmecken. Leicht abkühlen lassen, damit es lauwarm ist und auf der Spargel-Panna-Cotta verteilen.
Kerbel und Estragon mit Olivenöl, einem Spritzer Zitronensaft und Salz marinieren und die Panna Cotta damit garnieren. Guten Appetit!
Foto + Rezept: Sebastian Fehlinger vom vinocentral-Team

