Daniel Twardowski Pinot Noix Ardoise 2021

Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
Wenn Sie in folgendes Feld Ihre Mail Adresse eintragen, werden Sie benachrichtigt, sobald dieser oder der Folgejahrgang wieder lieferbar ist.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
80,00 € *
Inhalt: 0.75 Liter (106,67 € * / 1 Liter)

Lieferzeit ca. 5 Tage

sobald verfügbar benachrichtigen
Region: Mosel-Saar-Ruwer
Weingut: Daniel Twardowski
Jahrgang: 2021
Gebindegröße: Weinflasche 0,75 l
Qualitätsbezeichnung: Qualitätswein
Süße: Trocken
Ausbau: 14-18 Mon. im gebr. französischen Barrique, unfiltriert
Boden: Schiefer
Alkoholgehalt: 12,0 % vol
Herkunft: Deutschland
Rebsorten: Spätburgunder/ Pinot Noir/ Pinot Nero
Kategorie / Farbe: Wein Rot
Allergene: Enthält Sulfite
Abfüller: Weingut Daniel Twardowski, Folzerweg 20, 54347 Neumagen-Dhron, Deutschland
Artikel-Nr.: 8183001

 Daniel Twardowski Pinot Noix Ardoise 2020 | Verkostungsnotiz des Jahrgangs 2017:  ... mehr

 Daniel Twardowski Pinot Noix Ardoise 2020 | Verkostungsnotiz des Jahrgangs 2017:

 Was verbirgt sich hinter dem Namen Pinot Noix? Wohl einer der größten Spätburgunder aus dem Weinanbaugebiet Mosel. Die Reben stehen in der historischen Grand Cru Lage Dhroner Hofberg, in einem Seitental am westlichen Ende der Mittelmosel. Die Steilstlagen profitieren von kühlen Winden aus dem Hunsrück und sind von Schiefer und Eisenoxid geprägt. Viel Handarbeit (bis zu 2000 Arbeitsstunden pro Hektar) ist notwendig, um hier erstklassigen Pinot zu keltern. „Ich will die Filigranität der Rieslinge vom Schiefer oder die feiner, trinkbarer Syrah von der Rhône in den Pinot bringen. Es soll kein Me-too-Produkt zum Burgund sein, sondern die beeindruckende Würze des Schiefers einbringen“, so der Winzer Daniel Twardowski. Dass es sich um keinen billigen Abklatsch von französischen Burgundern handelt, zeigt sich recht schnell. 

Das Bukett ist vor allem von feiner Beerenfrucht getragen. Diese wirkt sehr dunkel und etwas verrucht. Kirschfrucht findet man hier nur in äußerst dezenten Anklängen. Eine pfeffrige Würze gepaart mit Wacholder und etwas Waldboden untermalen das komplexe und ansprechende Bild. 

Moseltypisch zeigt sich eine straffe Säure am Gaumen. Hier gertenschlank, kernig und mit herrlichem Biss ausgestattet. Die äußerst saftige und vielschichtige Fruchtkomponente wirkt kalt und präzise. Eher zurückhaltende und feinkörnige Tannine geben Struktur und Tiefe. Kein lauter, aber ein ganz großer Spätburgunder mit charakteristischer und eigenständiger Stilistik. 

Sebastian Fehlinger vom vinocentral-Team, Dezember 2021

17/17,5 von 19 Punkten / Platz 9 von 30 im Vinum Profipanel - Pinot Noir aus Deutschland und der Schweiz 03/2020
Typisches, helles Pinot-Rot. Reife Walserdbeeren, frische Gartenkräuter, nasser Stein, Sommergewitter, kühle Eleganz. Feingliedriger Gaumen, mit sehr gut integriertem Tannin, glasklares Finish auf Kirschkernnoten 2020 bis 2027

Jury Vinum Profipanel 03/2020

18,5 von 20 Punkten / Die besten Miniwinzer, Vinum 01/02.2021

 Wahrlich, das ist einer der grössten Spätburgunder, die Deutschland zu bieten hat. Kühle Frucht und feine Würze, getragen von einem vibrierenden Säurenerv, endend in einem grandios langen Finale.

 Jury Vinum 01/02.2021

 Daniel Twardowski hat sich in den Kopf gesetzt, auf dem Schiefersteilhang des Drohner Hofbergs, in einem Seitental am westlichen Ende der Mittelmosel, einen Spitzen-Pinot-Noir zu produzieren, der Finesse und Eleganz, wie man sie bis heute vorwiegend von den Kalkböden der Bourgogne kennt, mit dem besonderen Schieferterroir der Mosel verknüpft. Und das macht er längst mit größtem Erfolg. Die exzentrische Schreibweise Pinot Noix hat er gewählt, weil er immer wieder von Vögeln hinterlassene Nussschalen in seinem Weinberg findet. „Noix“ ist Französisch für Nuss. Doch ist eben nicht nur diese Schreibweise ungewöhnlich, sondern vor allem der Wein. Keinesfalls typisch deutsch, aber auch keine Kopie des französischen Vorbilds. 

 Die Rebklone stammen zwar aus dem Burgund, entwickeln aber in der von den Fallwinden des Hunsrücks gekühlten Schiefersteillage mit Vorkommen von Eisenoxid einen ganz eigenen Charakter. Eine ausgedehnte Maischegärung und ein überaus gekonnter Einsatz des Barriques tun ihr Übriges. 

 Mit ordentlicher Belüftung entströmt dem Glas eine dunkle, fruchtige Würze mit Noten von kleinen Waldhimbeeren, etwas Cassis, floralen und kräutrigen Anklängen, feuchtwarmer Erde und etwas Grafit. Während dieses Bukett beinahe schwer wirkt, entfaltet sich am Gaumen dann ein unerwartet leichtfüßiges, filigranes Wesen: schwebend, frisch und sanft, gleichzeitig vielschichtig, dicht und tiefgründig mit einer wunderbar seidigen Tanninstruktur und schiefriger Mineralität im Finish. Ein wirklich außergewöhnlicher, facettenreicher Tropfen – und vielleicht das Beste, was man in Sachen Rotwein an der Mosel derzeit finden kann.

 

Yook & Neser vom vinocentral-Team, Januar 2021

 

 

Region: Mosel-Saar-Ruwer
Weingut: Daniel Twardowski
Jahrgang: 2021
Gebindegröße: Weinflasche 0,75 l
Qualitätsbezeichnung: Qualitätswein
Süße: Trocken
Ausbau: 14-18 Mon. im gebr. französischen Barrique, unfiltriert
Boden: Schiefer
Alkoholgehalt: 12,0 % vol
Herkunft: Deutschland
Rebsorten: Spätburgunder/ Pinot Noir/ Pinot Nero
Kategorie / Farbe: Wein Rot
Allergene: Enthält Sulfite
Abfüller: Weingut Daniel Twardowski, Folzerweg 20, 54347 Neumagen-Dhron, Deutschland
Artikel-Nr.: 8183001

hallo

Mehr über dieses Weingut