Vinocentral Aktuelles

Erfahren Sie hier alle aktuellen Ereignisse rund um unser Ladengeschäft in Darmstadt

Erfahren Sie hier alle aktuellen Ereignisse rund um unser Ladengeschäft in Darmstadt mehr erfahren »
Fenster schließen
Vinocentral Aktuelles

Erfahren Sie hier alle aktuellen Ereignisse rund um unser Ladengeschäft in Darmstadt

Für jemanden, der wie vinocentral-Weinexpertin Yook in Südkorea aufwuchs, ist Österreich Exotik pur. Alle Koreaner*innen kennen zwar „Vienna“ irgendwie, haben das charmante Land drumherum aber kaum auf der Weltkarte präsent. Die phonetische Nähe von „Austria“ zu „Australia“ in der koreanischen Sprache tut ihr Übriges (Nein, Mozart – keine Kängurus!). Mit umso größerer Begeisterung verfolgt Yook seit Jahren die extrem lebendige und vielseitige österreichische Weinszene. Im Sommer 2015 hat sie schließlich Wien besucht und zwischen Sissi-Kitsch und Wiener Schmäh die famose österreichische Genusskultur in den Heurigen kennen und lieben gelernt. Ein Erlebnis, das sie nun schon zum zweiten Mal ins vinocentral transferiert …
Es ist alle Jahre wieder das Gleiche: Man hat noch das Gefühl, es wäre eben erst Frühling gewesen, da erinnern schon die Schokoweihnachtsmänner im Supermarktregal daran, dass sich das Jahr bereits dem Ende zuneigt.
Sage und schreibe zwölf Eier geben die piemontesischen Hausfrauen auf ein Kilo Hartweizen, wenn sie in der Trüffelzeit ihre traditionelle Pasta all’uovo zubereiten. Die Schweizer Familie Gross staunte nicht schlecht, als sie vor 20 Jahren auf einen alten Bauernhof im Piemont zog und mit der Produktion traditioneller italienischer Lebensmittel begann. Doch schnell merkte sie, dass dies genau das richtige Mischungsverhältnis für ein Trüffelgericht mit Pasta ist und tat es ihnen gleich.
Beim Weinabend „Vive la France!“ verwöhnte David Rink die vinocentral-Gäste mit seinen ebenso exquisiten wie überraschenden Kreationen auf dem Teller. Auch bei unserer Sorpresa Italiana am 26. November ist er wieder als Maître de Cuisine dabei. Für all diejenigen, die seine wunderbaren Köstlichkeiten auch zuhause genießen möchten, hat er eine hochwertige Feinkostlinie entwickelt. Ab sofort ist diese auch im vinocentral erhältlich.
Großer Weinabend mit 16 Weinen aus 10 Anbaugebieten
Samstag, 26. November 2016, ab 18 Uhr
Und dazu: Gnocchi al tartufo von David Rink (Müller&Müller)
Eintritt frei! Probierkarten kostenpflichtig (3 x 0,1l 15 Euro)

Vive la France!

In letzter Zeit machten die französischen Winzer vor allem wieder durch militanten Proteste gegen spanische Billigweine von sich reden. Diese Importe richten die Preise für die eigenen einfachen Landweine zugrunde.....
Von da aus, wo die Mosel aufs harte Rheinische Schiefergebirge trifft, windet sie sich – entlang dramatischer Felshänge – so pittoresk durchs Land, dass die Region sicherlich zu den herausragendsten landschaftlichen Schönheiten Deutschlands zählt.

Neuentdeckungen aus der Toskana

Toskanischer Kulturbotschafter Nummer 1 in Germania war, ist und bleibt wohl der Wein. Vor allem der Chianti, dessen traditionelle mit Stroh oder Bast umwickelte.....

Wir gratulieren Peter Jakob Kühn

und seiner Familie ganz herzlich zur Auszeichnung „Winzer des Jahres“ 2016 durch den Gault Millau.
Bereits 2001, am Ende seiner Ausbildung, wurde er zum Nachwuchswinzer des Jahres gewählt. Ab da handelte man Sebastian Schäfer unter Kennern als Geheimtipp....

Riesling Jacobus QbA 2013 demeter bio, Peter Jakob Kühn

Als das traditionsreiche Rheingauer Weingut vor einigen Jahren auf Biodynamik umstellte, war das für die konventionelle Weinwelt ein kleiner Schock. Doch spätestens....
5 von 5