Vegane Leberwurst? Ist das nicht ein Paradox in sich? – Ja, vielleicht, aber es funktioniert und vor allem: Es schmeckt! Probiert es aus!
Große Jahresverkostung mit Winzerinnen und Winzern
im vinocentral-Weinlager vinoRiserva, Wittichstraße 7 a, Darmstadt
im vinocentral-Weinlager vinoRiserva, Wittichstraße 7 a, Darmstadt
Erst Kultgegenstand, dann Zahlungsmittel – und dabei immer mild & lecker: Fourme d’Ambert von Antony
Der Fourme d’Ambert blickt auf eine jahrhundertealte Geschichte zurück, in der der milde Blauschimmelkäse zunächst den gallischen Druiden als Kultgegenstand, später dann den auvergnischen Bauernfamilien als Zahlungsmittel diente.
Die Geschwister Tina und Marco Arrigoni aus dem Val Taleggio haben sich mit großer Hingabe der traditionellen Käseproduktion verschrieben, allen voran dem italienischen Käseklassiker Taleggio sowie ihrer Eigenkreation Roccolo Valtaleggio.
Großer Weinabend mit 19 italienischen Weinen sowie Antipasti & Il Secondo am 24. September 2022
Die neue Lagerhalle ermöglicht dem Team von Weingut Georg Breuer, Kapazitäten zu bündeln und sich noch mehr auf seine kristallklaren Riesling-Weine zu fokussieren. Bei unserem Besuch haben wir sie uns angesehen – und das präzise Puzzle aus 180 Breuer-Parzellen probiert.
vinocentral-Veranstaltung im Rahmen des 7. Hessischen Tages der Nachhaltigkeit am 29. September 2022
Unsere Reise an die Côtes du Rhône, eine lebendige Weinregion mit jahrtausendealter Tradition.
Käse & Birne – diese Kombination gilt schon seit dem Mittelalter als unschlagbar. Deshalb wollen wir vom Grundsatz her daran auch gar nicht rütteln. Für einen schönen Sommerabend haben wir dem Ganzen nur ein bisschen mehr Raffinesse verliehen.
Großer Weinabend mit 24 Rieslingen aus 11 Anbaugebieten und 5 Ländern sowie Spezialitäten vom Grill
Salattipp für die ersten schönen Sommerabende auf dem Balkon
Cremig-weicher Kern, ummantelt von einem zarten weißen Flaum – so die Kennzeichen der berühmtesten Käsefamilie der Welt. Camembert und Brie sind sicherlich die bekanntesten Vertreter, nicht übersehen werden sollte aber auch ihr Verwandter aus der Champagne: der Chaource.
Unsere Idee für Euer Osteressen: Lammkeule, verfeinert mit einem Bouquet Garni bestehend aus den typischen Kräutern der Provence. Dazu ein Rotwein von den Côtes du Rhône.
Jazzabende mit Musiker*innen aus dem Rhein-Main-Gebiet | Eintritt frei
Ab Mai: Jeden Mittwoch bei gutem Wetter: Salsiccia vom Grill
Ab Mai: Jeden Mittwoch bei gutem Wetter: Salsiccia vom Grill
Die Colomba Pasquale darf in Italien auf keinem Ostertisch fehlen. Wir haben die Ostertaube selbst gebacken. Hier das Rezept.
Alles über unsere neue Tastingreihe im Web erfahren Sie hier.
Comté Grande Garde Exception AOC ist das Meisterstück der Sundgauer Affineure Bernard und Jean-François Antony. Ein unglaublich intensives Käse-Erlebnis mit Noten von Karamell, Trockenfrüchten und Röstaromen. Mit einem „normalen“ Comté jungen Alters ist das nicht zu vergleichen.
Ein nicht alltäglicher Appetizer zum Wein? Im Burgund sind wir fündig geworden: Gougères. Die kleinen Käsewindbeutel gibt es schon seit dem 13. Jahrhundert. Noch heute werden sie in Frankreich gerne bei Degustationen gereicht. Am besten schmecken sie selbst gebacken. Vom „Brandteig“ sollte man sich dabei nicht schrecken lassen – die Zubereitung ist weder schwierig noch gefährlich.
Doppelter Einsatz für Chardonnay
: Bei Escalopes de Poulet à la Moutarde ist der Weißwein – wie so oft im Burgund – Zutat und Speisebegleitung zugleich.
Der WDR-Genuss-Experte Helmut Gote hat sich unlängst in der Radio-Sendung "Alles in Butter“ maritimen Köstlichkeiten aus der Dose angenommen. Wer auch mal probieren möchte: Im vinocentral-Ladengeschäft gibt es eine große Auswahl an edlen Fischkonserven, darunter auch zahlreiche, die in der Sendung besprochen wurden.