Das vinocentral läutet am 30. April, offiziell die Outdoor-Saison ein – mit einem großen Lambrusco-Fest! Auf der Terrasse sorgen die Bluespapas für mitreißende Live-Musik, dazu sprudeln perlende Rot- und Roséweine im Glas.
Vegetarische Pfälzer Gerichte sind gar nicht so leicht zu finden – besonders, wenn sie ungewöhnlich sein sollen. Doch im Kochbuch Deutschland vegetarisch von Stevan Paul sind wir fündig geworden: Grumbeerwaffele. Zu den saftigen Kartoffelwaffeln passt perfekt der progressive Weißburgunder Paradiesgarten 2019 von Seckinger, natürlich ebenfalls aus der Pfalz.
Wein ist mehr als ein Getränk – er ist Teil unserer Kultur. Doch der maßvolle Weingenuss gerät zunehmend unter Druck. Die Kampagne Vitævino setzt sich für den Erhalt der Weinkultur und den verantwortungsbewussten Genuss ein. Jede Stimme zählt! – Jetzt unterschreiben.
Warum das eine Meldung wert ist? – Weil beim Olivenöl jede Minute zählt! Denn je frischer das Öl, desto größer sind Genuss und Wirkung!
Am Samstag, dem 8. März, widmet das vinocentral der Pfalz einen großen Weinabend. Die Reise im Glas führt in zwölf Stationen die Deutsche Weinstraße entlang.
Erlebe den Pfälzer Winzer Sven Leiner im Gespräch über seine Weine und den biodynamischen Ansatz. Die Teilnahme am Livestream ist kostenfrei, das dazugehörige Weinpaket kann kostenpflichtig dazu bestellt werden.
Stefan Gossauer stellt im Kamptal von Hand über 30 verschiedene Pesto und Aufstriche her. Und weil das Auge bekanntlich mit isst, sind die erlesenen Zutaten so grob püriert, dass man sie nicht nur einzeln herausschmecken, sondern auch sehen kann. Die Verwendung saisonaler Produkte hat oberste Priorität. Je nach Jahreszeit sind unterschiedliche Sorten erhältlich.
Großer Weinabend mit 12 Weinen aus Österreich und anderen Regionen der ehemaligen K&K-Monarchie
Moderierte Weinmenü mit Peter und Fritz May (Weingut May, Wonnegau) sowie dem vinocentral-Team am 12. März 2025 in Gottfried Pachers Zu Tisch.
Lerne mit Robert und Alex die Rebsorte Sauvignon Blanc kennen und erlebe ein Aha-Erlebnis im Glas. Die Teilnahme am Livestream ist kostenfrei, das dazugehörige Weinpaket kann kostenpflichtig dazu bestellt werden.
Release der neuen Lagen-Sekte von Griesel & Compagnie mit Kellermeisterin Rachele Crosara
Auf Einladung des vinocentrals präsentiert das VDP-Weingut Heid aus Württemberg am Mittwoch, dem 15. Januar, seine Weine zu einem winterlichen Vier-Gänge-Menü von Gottfried Pacher.
Mit Italien fing alles an – dieser Satz gilt sowohl für das Weinsortiment des vinocentrals als auch für die Genusskultur par excellence. Am Samstag, dem 16. November, feiert die Darmstädter Weinhandlung das Ursprungsland des guten Geschmacks
Zum Kennenlernen gibt es an der vinocentral-Weinbar von September bis Ende November einen weißen oder besser gesagt orangenen und einen roten Qvevri-Wein im offenen Ausschank.
Mit zwölf verschiedenen Weinen geht es kreuz und quer durch die Grande Nation. Im Mittelpunkt diesmal: das Burgund, Kernland der französischen Genusskultur
Moderiertes Weinmenü mit Tobias Knewitz vom VDP-Weingut Knewitz. Gottfried kocht | Tobias erzählt | das vinocentral schenkt ein
Quellwasser-Tasting mit dem Journalisten Sebastian Weissgerber und passender Weinbegleitung, ausgeschenkt vom vinocentral-Team.
Die internationale Küche kennt viele Teigtaschen-Arten. Die georgische Variante heißt Khinkali und ist ein echter Hingucker – und die perfekte Begleitung zu einem georgischen Amber [Orange] Wine!
Das Wort „Manufaktur“ im Firmennamen der Metzgerei Thum ist kein Relikt aus alten Zeiten, sondern steht nach wie vor für das Herstellungsverfahren ihrer weltweit bekannten Schinken. Seit Ururgroßvater Raimund Thum 1880 die Tradition aus Böhmen mit nach Wien brachte, wird hier der Beinschinken manuell über das Arteriensystem des Schlegels gepökelt. Dadurch bleibt das Fleisch unversehrt und kann im Ganzen mit Knochen gegart werden. Schon diese Methode verspricht ungemein saftigen Schinkengenuss, allein die Umstellung auf Bio-Fleisch vom freilaufenden Mangalitza-Schwein konnte das Geschmackserlebnis noch toppen.
Premiere für ein ganz besonderes Projekt: Das vinocentral bringt gemeinsam mit Griesel & Compagnie, Weingut Schloss Schönberg und der Behindertenhilfe Bergstrasse zwei Sondereditionen mit Künstleretiketten heraus. Ausgewählt wurden dafür zwei Bilder des Bensheimer Künstlers Jürgen Klaban.